28.10.2013 09:00
In der heutigen Informations- und Kommunikationsgesellschaft ist offene Kommunikation selbstverständlich. So hat auch beim internationalen Bildungsprogramm ECo-C die Qualitätssicherung einen sehr hohen Stellenwert. Allen ECo-C Absolventinnen und Absolventen wird zur Qualitätssicherung unmittelbar nach der Zertifizierungsprüfung ein Online-Feedbackbogen angeboten. Im Jahr 2013 wurden über 7.905 Rückmeldungen abgegeben. 89,7% der befragten Personen bestätigen, dass die ECo-C Lehrinhalte sehr erlebbar und praxisnah vermittelt wurden.
7 Statements von ECo-C AbsolventInnen (ohne Rechtschreibkorrektur)
Teil-Auszug Evaluierungsbericht 02.01.2013 - 15.10.2013
Internationale ECo-C TQS Zertifizierung für Lehrende
Der Grundstein für die sehr hohe Kundenzufriedenheit ist, dass die Lehrenden die ECo-C Inhalte kompetenz- und lösungsorientiert vermitteln. Das internationale ECo-C TQS Zertifikat ist der Nachweis, dass die Lehrenden mit der richtigen Methotik und Didaktik auf die Zielgruppe abgestimmt einen erlebbaren, praxisnahen und lebensnahen Wissenstransfer durchführen.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist es, die praktischen Beispiele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den theoretischen ECo-C Lehrinhalten zu verknüpfen", sagt Prof. Leopold Kaiblinger von der ECo-C Foundation. Weiters ist es sehr wichtig, dass die Lehrenden in Echtzeit Zugriff auf die für sie relevanten Feedback-Daten haben. Damit ist eine laufende und lernende Qualitätssicherung gewährleistet.
Vorschau: Im November werden 2 Workshop-Projekte von ECo-C AbsolventInnen präsentiert.